Direkt zum Inhalt
News

Ecopreneur.eu: 6 Bedingungen für das chemische Recycling

Nachhaltige Wirtschaftspolitik Positionspapier Europa Klimaschutz Kreislaufwirtschaft

Ecopreneur.eu, der europäische Verband für nachhaltiges Wirtschaften, plädiert dafür, die EU-Förderung für das Recycling von Chemikalien auf Anwendungen zu beschränken, die sechs Bedingungen erfüllen, darunter CO2 netto positiv zu sein. Als europäischer Verband nachhaltiger Unternehmen ist Ecopreneur.eu überzeugt, dass die Zukunft in einer nachhaltigen Wirtschaft liegt, die kreislauforientiert und dekarbonisiert ist.

Recycling ist der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft. Chemisches Recycling ist dabei eine der Optionen. Ecopreneur.eu erkennt das Potenzial dieser Technologie als Zukunftstechnologie für die Kreislaufwirtschaft an. Aber der Verband plädiert dafür, die Entwicklung des chemischen Recyclings nur dann zu unterstützen, wenn es netto kohlenstoffpositiv ist, für ansonsten nicht verwertbare Rückstände verwendet wird, mit maximaler Qualität, skalierbar, zu Kosten, die die Abfallhierarchie widerspiegeln und ergänzt durch gleichwertige Unterstützung für KMU bei der Kreislaufgestaltung. Neben der Schließung von Materialkreisläufen sollte das Recycling zu einer Nettoreduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks im Vergleich zu neuen Materialien führen. Monomaterialprodukte wie PET-Verpackungen können bereits mechanisch recycelt werden und liefern ein hochwertiges Material für Kreislaufanwendungen mit einer erheblichen Nettoreduzierung des Energieverbrauchs. Allerdings ist das mechanische Recycling der meisten Produkte und Materialien komplex aufgrund ihrer Zusammensetzung. Chemisches Recycling gilt als eine Technologie, die Lösungen für dieses Problem bieten könnte. Sie wird von bestimmten Industriesektoren in politischen Stakeholder-Dialogen stark befürwortet, mit dem Ziel, diese Technologie gleichberechtigt neben das mechanische Recycling zu stellen. Ecopreneur.eu hält diese Einordnung in der gegenwärtigen Situation für ungerechtfertigt. Die Bedenken des Verbands gegenüber dem chemischen Recycling sind die Folgenden:

- Eine zu starke staatliche Förderung könnte die derzeitige Verankerung in der linearen Wirtschaft verlängern, indem sie ein Alibi für die Fortsetzung des "Business-as-usual" schaffen. Politische Instrumente müssen die Aktivitäten von der Abfallbewirtschaftung zur Abfallvermeidung verlagern, indem sie die nachhaltige (Neu-)Gestaltung von Produkten und Prozessen im Hinblick auf längere Langlebigkeit fördern, ebenso Wiederverwendung, verbesserte Wiederverwertbarkeit und die Nutzung von Kreislaufwirtschaftsmodellen. - Es gibt verschiedene Ansätze, die unter chemischem Recycling zusammengefasst werden, wie Pyrolyse, Vergasung und lösungsmittelbasierte Verfahren. Pyrolyse und Vergasung sind sehr energieintensiv, da sie auf einem thermischen Prozess zur Umwandlung basieren und fossile Brennstoffe verwenden. - Große Investitionen mit EU-Unterstützung, die auf übertriebenen Erwartungen beruhen, werden Kapazitäten für KMU abziehen, die diese dringend für die Kreislaufgestaltung brauchen (z.B. Umstellung auf Monomaterialien, zerlegbar, reparierbar, Verzicht auf Altlasten-Chemikalien). Chemisches Recycling ist vor allem eine Technologie für die Industrie und kann nur von großen Unternehmen entwickelt werden. - Wenn chemisches Recycling künftig in großem Maßstab für die Behandlung gemischter Abfälle eingesetzt wird, wird der Markt für mechanisch recycelte Abfälle zurückgehen. - Chemisches Recycling ist (noch) nicht industriell skalierbar. Es wird davon ausgegangen, dass es 10 bis 15 Jahre dauert. So gibt es zwar einen Konzeptnachweis für das chemische Recycling von gemischten Kunststoffverpackungen, aber die Technologie kann noch nicht für die Abfallbewirtschaftung für gemischte Fraktionen im industriellen Maßstab eingesetzt werden. Eine Vorsortierung ist daher notwendig - und dann wäre das mechanische Recycling die nachhaltige Lösung. Außerdem hat die Pyrolyse erhebliche Materialverluste im Vergleich zum Stand der Technik beim werkstofflichen Recycling zur Folge, was bedeutet, dass selbst im industriellen Maßstab weiterhin große Mengen an Neuware benötigt würden. - Die Qualität ist im Allgemeinen gering. So muss beispielsweise das aus der Pyrolyse von gemischten Kunststoffabfällen gewonnene Öl vor der Umwandlung in recycelte Kunststoffe mit Rohöl gemischt werden. - Die Rückstände aus diesem Prozess sind hochgiftig. Das Problem der chemischen Altlasten muss durch Kreislaufwirtschaft angegangen werden, um so schnell wie möglich saubere Kreisläufe zu schaffen.

Ecopreneur.eu plädiert daher dafür, die EU-Förderung für das Chemikalienrecycling auf folgende Anwendungen und Projekte zu beschränken, die die folgenden sechs Bedingungen erfüllen:

1. Um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, müssen die Verarbeitungskosten die Abfallhierarchie widerspiegeln. Entscheidend ist, dass Anlagen für chemisches Recycling, die unsere Bedingungen nicht erfüllen, unterhalb des mechanischen Recyclings und oberhalb der Verbrennung eingestuft werden, wobei die Gebühren deutlich höher als für das werkstoffliche Recycling sein sollten, aber niedriger als für die Verbrennung. Bestehende Anreize für Verbrennung und Deponierung sollten abgeschafft werden und umgekehrt werden, so dass die Deponierung bis zum Auslaufen der Regelung die teuerste Option ist. Abfälle, die derzeit deponiert werden, sollten vorzugsweise dem mechanischen Recycling zugeführt werden oder für eine spätere Behandlung sicher gelagert werden, anstatt verbrannt oder chemisch recycelt werden.

2. Ausschließlich für Produkte, Materialien, Abfälle und Rückstände, die nicht wiederverwendet oder mechanisch oder anderweitig recycelt werden können.

3. Netto-Kohlenstoff-positiv (z.B. durch die Nutzung erneuerbarer Energien). Multi-Lebenszyklus-Denken ist für die Bewertung und den Vergleich erforderlich.

4. Maximale Qualität, insbesondere für Anwendungen mit geschlossenem Kreislauf, um den Einsatz von chemischem Recycling für Downcycling zu vermeiden, wenn Upcycling oder Recycling möglich ist.

5. Industrielle Skalierbarkeit: Die Technologie sollte in industriellem Maßstab anwendbar sein, um eine maximale Menge mit der gewünschten Wirkung auf dem Markt zu erreichen, nämlich die Verringerung des Einsatzes von Neumaterialien.

6. Die Förderung wird ergänzt durch eine umfassende und sofortige EU-Unterstützung für Kreislaufwirtschaft, insbesondere für nachhaltige KMU, z. B. über regionale Kreislaufwirtschaftszentren. Anstatt auf chemisches Recycling zurückzugreifen, können Produktinnovationen mit Design for circularity, insbesondere in Kombination mit verbesserter automatischer Sortierung dazu beitragen, das mechanische Recycling vieler Produkte und Materialien machbar und nachhaltiger zu machen.

Abschließend betrachtet Ecopreneur.eu das chemische Recycling nur als ein Element des Übergangs zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Derzeit kann chemisches Recycling nicht als eine nachhaltige Technologie angesehen werden, aber es kann langfristig zu einer Problemlösungsmethode für alle verbleibenden nicht verwertbaren Anwendungen werden und die Verbrennung ersetzen.